MITROPA Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen- Aktiengesellschaft

MITROPA Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen- Aktiengesellschaft
compagnia centroeuropea delle carrozze letto e ristorante

Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen AG — Speisewagen von Mitropa Klassisches Essgeschirr von Mitropa Die Mitropa, später Mitropa AG, heute SSP Deutschland, ist eine Bewirtungs und Beherbergungsgesellschaft, welche die Versorgung von Reisenden in Bahnhöfen …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteleuropäische Schlaf- und Speisewagen AG — Speisewagen von Mitropa Klassisches Essgeschirr von Mitropa Die Mitropa, später Mitropa AG, heute SSP Deutschland, ist eine Bewirtungs und Beherbergungsgesellschaft, welche die Versorgung von Reisenden in Bahnhöfen …   Deutsch Wikipedia

  • Mitropa — Logo von 1928 bis 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Mitropa — For the football tournament, see Mitropa Cup. For the rally event, see Mitropa Rally Cup. Mitropa Industry Public transport Founded 1916 Headquarters Munich …   Wikipedia

  • Mitropa — Pour les articles homonymes, voir Mitropa Cup. Voiture restaurant Mitropa. Mitropa (un acronyme de Mittel europa) en allemand Mitteleuropäische Schlafwagen und …   Wikipédia en Français

  • Mitropa — Mi|t|ro|pa, die; [Kunstwort]: Mitteleuropäische Schlaf u. Speisewagen Aktiengesellschaft. * * * MITROPA   [von Mitteleuropa], Kurzwort für Mitteleuropäische Schlaf und Speisewagen AG, 1916 gegründetes Gastronomieunternehmen, Sitz: Berlin; ging… …   Universal-Lexikon

  • Karl Schulpig — „Eigenmarke“ von Karl Schulpig Karl Schulpig (* 25. Mai 1884; † 19. November 1948 in Prettin) war Gebrauchsgraphiker und Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 24. November — Der 24. November ist der 328. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 329. in Schaltjahren), somit bleiben 37 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Kromrey — (* 1847; † 1909), deutscher Unternehmer, Pionier in der Branche der Speisewagengesellschaften in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kromreys Unternehmen und dessen weitere Entwicklung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Hgbf — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”